
Berufsbildung+ Lehrstellenmatching, Ausbildungsbegleitung (Supported Education) und Lerncoaching
Lehrstellenmatching (Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Lehrbetriebs)
Individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung der Lernenden und der Ausbildungsbetriebe während der Ausbildungszeit (Supported Education)
Kooperation mit der Berufsfachschule und zusätzliche schulische Förderkurse nach Bedarf
Koordination aller an der Berufsintegration beteiligter Personen (Casemanagement)
Lerncoaching
Alle schliessenJugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die
- die Grundvoraussetzungen für eine zwei-, drei- oder vierjährige Berufsausbildung (EBA oder EFZ) im ersten Arbeitsmarkt erfüllen
- Teilleistungsschwächen aufweisen und/ oder körperliche, psychische, soziale und/ oder persönliche Einschränkungen haben
- den Einstieg in die Berufsbildung nicht ohne Hilfestellungen schaffen
- das Potenzial haben, mit zusätzlicher Unterstützung eine berufliche Grundbildung im ersten Arbeitsmarkt abschliessen zu können
- in ihrer Berufswahl fortgeschritten sind (Berufsfeld ist klar)
Berufliche Grundbildung (EBA und EFZ) mit individueller Unterstützung
Berufsbildung+ begleitet Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche eines geeigneten Lehrbetriebs (Lehrstellenmatching) und unterstützt Lernende wie auch Betriebe individuell und bedarfsgerecht während der Ausbildungszeit.
- Lehrstellenmatching: Dank dieser Unterstützung finden Jugendliche trotz Beeinträchtigung eine geeignete Lehrstelle im ersten Arbeitsmarkt. Je nach Voraussetzungen stehen drei unterschiedlich intensive Varianten des Lehrstellenmatchings zur Auswahl: GO, DRIVE und BOOST.
- Ausbildungsbegleitung: Die Ausbildungsbetriebe erstellen einen branchenüblichen Lehrvertrag. Sie werden dank Berufsbildung+ entlastet und können sich auf die praktische Ausbildung der Lernenden konzentrieren. Die Jugendlichen können die Berufsausbildung dank persönlicher und schulischer Ausbildungsbegleitung erfolgreich abschliessen.
- Förderkurse: Nach Bedarf besuchen die Lernenden wöchentlich einen individuellen Förderkurs, wo sie schulische Lücken schliessen und ihre Lernsituation verbessern können.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an junge Menschen, die Anspruch auf eine berufliche Massnahme der Invalidenversicherung (IV) haben. Die Sozialversicherungsanstalt übernimmt dadurch die Mehrkosten für die bedarfsgerechte Unterstützung während der erstmaligen beruflichen Ausbildung.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden gemäss der Leistungsvereinbarung zwischen der Sozialversicherungsanstalt und Impulsis durch die Berufsberater*innen der IV bei Berufsbildung+ angemeldet.
Supported Education steht jedoch auch weiteren Fachstellen offen.
Alle schliessenSupport für Jugendliche, die in ihrem Lernprozess blockiert sind und deshalb keine befriedigenden Lernerfolge erzielen
Für diese Jugendlichen hat Impulsis Berufsbildung+ das Lerncoaching mit zwei Kursen aufgebaut:
- Prokrastination (Aufschieben) und Prüfungsanst
- Lernstrategien (Lernen lernen)
Dank diesen Kursen können Jugendliche ihr eigenes Erfolgsrezept entwickeln.
Die nächsten Kurse finden statt:
Zwei- bis dreimal jährlich online oder vor Ort, nächste Termine auf Anfrage
Information und Anmeldung:
lerncoaching@impulsis.ch
043 300 64 74
Weitere Informationen:
Alle schliessenJugendliche, die trotz Potenzial noch keine Lehrstelle gefunden haben, können dank einer Patenschaft vom Lehrstellenmatching und der Ausbildungsbegleitung profitieren, ohne bei einem Sozialdienst oder der Invaliden-versicherung angemeldet sein zu müssen.
Nach diesem Credo unterstützen im Sinne der Prävention folgende Stiftungen Ausbildungspatenschaften bei Berufsbildung+:
- Paul Peter Alden-Stiftung
- WALTER UND ANNE MARIE BOVERI STIFTUNG
Weitere Ausbildungspatenschaften sind sehr willkommen. Interessierte Stiftungen wenden sich bitte an die Impulsis Geschäftsleitung.
Alle schliessen- Berufsbildung+ News
Wir gratulieren zum erfolgreichen QV!
25 Lernende (18 EFZ und 7 EBA) haben dieses Jahr erfolgreich das Qualifikationsverfahren (QV) bestanden! Wir freuen uns riesig und gratulieren den ausgebildeten Berufsleuten ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Sucht Ihre Klientel eine Lehrstelle auf Sommer 2022? Im Lehrstellenmatching haben wir noch freie Plätze.
Anmeldung und Informationen über:
matching@impulsis.choder
Anja Kriese: 043 300 64 73
Viola Klemenz: 043 300 64 87
Unsere zuweisenden Stellen sind insbesondere die Sozialversicherungsanstalten (SVA). Die Angebote sind aber auch offen für weitere Fachstellen.
Alle schliessenBB+ Zusammenarbeit mit Betrieben
Die Impulsis Ausbildungsbegleiter*innen unterstützen die Jugendlichen, den passenden Ausbildungsbetrieb zu finden und stehen den Partnerbetrieben in allen Fragen rund um die Berufsintegration bei. Die Ausbildungsbegleiter*innen entlasten die Betriebe durch Koordination von administrativen, schulischen und persönlichen Fragestellungen und vermitteln bei Schwierigkeiten. Sie führen periodisch Standortgespräche durch.
Impulsis gibt der Zusammenarbeit mit einer schriftlichen Vereinbarung eine Struktur. Die Zusammenarbeit zwischen Lernenden, Betrieb und Impulsis wird darin geregelt.
Die Ausbildungsbetriebe schliessen mit den Jugendlichen den Lehrvertrag ab und bezahlen ihnen die branchenüblichen Ausbildungslöhne. Die Ausbildungsbegleitung ist für die Betriebe kostenlos.
Alle schliessen-
Alters- und Pflegeheim Schmiedhof Zürich
Altersheim im Ris Zürich
Alterszentrum Bruggwiesen Effretikon
Alterszentrum Frohmatt Wädenswil
Alterszentrum Hofwiesen Dietlikon
Alterszentrum im Wisli Richterswil
Alterszentrum Laubegg Zürich
Alterszentrum St. Peter und Paul Zürich
Alterszentrum Wildbach Zürich
APG SGA Zürich
Arthur Weber AG Jona-Rapperswil
Bäckerei-Conditorei Fleischli AG Bülach
Bank Avera Wetzikon
basefit.ch AG Schlieren
Bellevue Residenz AG Heim Römerhof Zürich
Bernauer AG Stäfa
Berner Gartenbau AG Zürich
Bernhard Uka Reinigungen Uznach
Bernina Zürich Zürich
Berufsschule für Detailhandel Rüti Rüti ZH
Bianco und Kiesalter Natursteinarbeiten AG Winterthur
Bibelheim Männedorf Männedorf
Binelli Zürich-City AG Zürich
Bretscher AG Wallisellen
Bruhin & Diethelm AG Wangen SZ
Bruno Wickart Zug
BURRI public elements AG Glattbrugg
Christian Goldschmiede AG Zürich
Corti AG Winterthur
Credit Suisse (Schweiz) AG Zürich
CWS-boco Suisse SA Glattbrugg
Denner Kloten
Denner Partner Buchs
Divico AG Wädenswil
Do It und Garden Migros Wädenswil
Dosenbach Schuhe & Sport Zürich
DQ Solutions Dataquest AG Dietikon
Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Hinwil
Elektro-Stählin AG Zürich
Ernst Lips AG Zürich
Ferrat Sanitär AG Uetikon am See
Flughafen Zürich AG Zürich
Garage Dell’Aria GmbH Embrach
Garage Eichbühl AG Oetwil am See
Gemeinde Thalwil Thalwil
Gemeindeverwaltung Regensdorf Regensdorf
Gemeindewerk Rüti Wetzikon
GEWOBAG Zürich
GFS-Befragungsdienst Zürich
Gidor Coiffure Winterthur
Good & Partner Rechtsanwälte AG Zürich
Hardmeier AG Meilen
Haus zum Seewadel
Helsana Versicherungen AG Dübendorf
Hirslanden AG Zürich
Init 7 (Schweiz AG) Winterthur
Intercoiffure Les Artistes Wädenswil
JägerPartner AG, Bauingenieure sia usic Wädenswil
JOWA AG Volketswil
Kinderkrippe Bienehuus Urdorf
Kinderkrippe Dinolina Zürich
Kinderkrippe Heusser-Staub Uster
Kinderkrippe Kids & Co Prime Tower Zürich
Kindertagesstätte Berghalden Horgen
Kita Regenbogen Zürich
Kita USZ Zürich
KLS Müller AG Wallisellen
KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit Embrach
Landgasthof zum Schwert Oberstammheim
Leutenegger Installations AG Gossau ZH
Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) Schaan
Lindab AG Otelfingen
Linuxfabrik GmbH Zürich
Login Berufsbildung AG Region Nord Zürich
Luftseilbahn Adliswil – Felsenegg LAF AG Adliswil
Markus Forrer Holzbau Ottikon
Mathys & Scheitlin AG Schlieren
Melectronics Glatt Glattzentrum
Migros Kloten Kloten
Migros Supermarkt – Zürich City Zürich
Migros Turbenthal Turbenthal
MSW Mechatroniker Schule Winterthur Winterthur
natürli zürioberland ag Saland
Nutzfahrzeuge Lachen AG Lachen SZ
OBI Baumarkt Volketswil
OBI Baumarkt Winterthur
Obstgarten Zürich
Otto Fischer AG Zürich
Paul Forrer AG Bergdietikon
Pflegewohngruppe Grünmatt Zürich
Pflegezentrum Entlisberg Zürich
Pflegezentrum im Spitz Kloten
Pflegezentrum Witikon/Riesbah Zürich
Planzer Transport AG Villmergen
Praxis Dr. med. Rudolf Niehus Uster
Radisson Blu Hotel, Zürich Airport Zürich
Regionales Alterszentrum Embrachertal Embrach
Rudolf Jutz Technische Fussorthopädie AG Winterthur
Schaub Maler AG Zürich
Schindler Aufzüge AG Schlieren
Schule Weinberg Turner Zürich
Schweizer Jugendherbergen Zürich
Seewadel-Zentrum für Gesundheit und Alter Affoltern am Albis
Skyguide Air Navigation Service Center Zurich Wangen b. Dübendorf
Spitex Obermarch Siebnen
Stadt Winterthur Winterthur
Stadt Zürich Betreuung Schule Kolbenacker Zürich
Stadt Zürich, Betreuung Schule Küngenmatt Zürich
Stadt Zürich, Entsorgung und Recycling ERZ Zürich
Stadt Zürich, Stadtpolizei Zürich
Stadtspital Waid Zürich
Steiner AG Zürich
Stiftung Auffangeinrichtung BVG Zürich
Stiftung Schloss Turbenthal Gehörlosendorf Turbenthal
Stiftung WFJB Ebertswil
Stiftung Wohnen im Alter Hinwil
STRABAG AG Schlieren
Supertext AG Zürich
SUVA Zürich Zürich
The Studio GmbH Zürich
Tinner Heizungen AG Seuzach
Transa Backpacking AG Zürich
Universitätsspital Zürich Zürich
VAUXDE GmbH / avec. Wallisellen
Villa Wunderchischte GmbH Fällanden
VitaFutura AG Volketswil
Volg Wiesendangen
Volg Wila
Walder Wyss AG Zürich
WB Bürgin AG Grüningen
Winiger Maler Gipser AG Jona
Winterhalter + Fenner AG Wallisellen
wohnstätten zwyssig Zürich
Zogg AG Wädenswil
ZÜKO AG Wetzikon
Wie funktioniert das Lehrstellenmatching
Jugendliche finden mit Berufsbildung+ trotz Beeinträchtigung eine Lehrstelle im ersten Arbeitsmarkt und können dank persönlicher und schulischer Ausbildungsbegleitung (Supported Education) erfolgreich abschliessen und dank Job Coaching (Supported Employment) nach der Ausbildung nachhaltig in den Arbeitsmarkt einsteigen.
Förderkurse: Was bringt’s?
Förderkurse: Wie funktionierts?
Wie arbeiten wir zusammen?
Was machen wir?
Tipps für die Lehre
«Ich bin sehr zufrieden, wie sich Laura entwickelt hat. Nicht zuletzt durch ihre eigene Willenskraft und die tolle Unterstützung durch Impulsis.»
«Nach mehrjährigen, sehr guten Erfahrungen mit Impulsis Berufsbildung+: Wir fanden in jedem Fall einen erfolgreichen Mittelweg zwischen Unterstützung der Betreuten und Übertragung von Eigenverantwortung – dank kompetenter, zielorientierter Arbeit.»
«Ich bedanke mich für die Superzusammenarbeit. Ich finde es einfach toll, wie BB+ die Lernende unterstützt und stelle bei ihr eine sehr positive Entwicklung fest. »
«Die gute Unterstützung der Lernenden im privaten Umfeld (Wohnungssuche, familiäre Verhältnisse, Bewerbungshilfe etc.) entlastet uns als Betrieb sehr. Zudem kennt ihr euch gut in den verschiedenen Bereichen aus!»
«Ohne Unterstützung von Impulsis wäre ein Lehrvertrag kaum zustande gekommen. Nun können wir unsere Ressourcen schonen und trotzdem ausbilden.»
«Ich schätze Impulsis, weil die Zusammenarbeitsvereinbarung klare Bedingungen schafft und alle Beteiligten in die Pflicht nimmt.»
«Impulsis ist der Weg zum Beruf!»
«Die Ausbildungsbegleiterin ist streng. Aber sie hilft mir auch viel. Pünktlich zu sein ist nicht mehr so schwierig.»
IMPULSIS Berufsbildung+
Fabrikstrasse 50
8005 Zürich
Tel: 043 300 64 74
berufsbildung+@impulsis.ch
Alle schliessen
- BECO Persönliches Berufseinstiegs-Coaching
-
SEMO EP Motivationssemester
Brückenangebot mit Praktikum in externen Betrieben - SEMO GP KREATIV Motivationssemester mit Praktikum im Grafik- oder Polytextil-Atelier
- SEMO GP Hotel Marta Motivationssemester mit Praktikum im Hotel Marta
-
Startbahn Intensive und
individuelle Berufsintegration - Job Coaching (Supported Employment) Lehrabschluss und noch keine Arbeitsstelle?

Angebot finden
Diese Stichworte helfen Ihnen, aus den Impulsis Angeboten das für Sie oder Ihre Klientin / Ihren Klienten passende Angebot zu finden. Wenn Sie mehrere Themen auswählen, schränken Sie die Suche ein.